© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Der Wildpark Leipzig ist seit nun mehr seit 1904 Zentrum für Erholung, Forschung und die
Erhaltung bedrohter einheimischer Wildtierarten. Darüber hinaus erfüllt er aber auch eine
wichtige Bildungsfunktion, stellt er doch eine ideale Schnittstelle zwischen Natur und Kultur
dar. Das Leben von Wildtieren wird hier, inmitten einer Großstadt, erlebbar gemacht.
Der Wildparkverein hat sich die praxisbezogene Bildung im Wildpark und dem Leipziger
Auwald auf die Fahne geschrieben.
Was wird geboten?
Führungen, Exkursionen, Unterricht im Grünen, Wandertage, Projekttage, Ganztagsangebote
in Anlehnung an den Lehrplan Sonstige Angebote
Ausstellungen, geführte Kremserfahrten, Festtage, Kindergeburtstage sowie
lehrplanorientierte Vorträge und Exkursionen an und im Umfeld von Schulen und sozialen
Einrichtungen.
Durchführung
Das Bildungsprogramm wird durch unsere beiden Diplomforstingenieure Frau Schefer und
Herrn Herrmann durchgeführt. Wenn Sie Einzelheiten der Bildungsangebote wissen wollen ,
rufen Sie uns doch einfach unter der folgenden Telefonnummer an. 0341/ 26496004
Aktuelles
Öffnungszeiten/ Eintrittspreise
Rundgang
Verein der Freunde und Förderer des Wildparks Leipzig e.V.
Herzlich Willkommen
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Aktuelles
Veranstaltungskalender 2023
Hier finden Sie unseren Gesamtveranstaltungsplan 2023 zum herunterladen.
Mehr Infos
Infobrief 1-2022
Hier finden Sie unseren neustes Mitteilungsblatt zum herunterladen.
Mehr Infos
Film ab!
Schauspieler Thorsten Wolf - bekannt als Cheftierpfleger Conny Weidner aus der ARD
Serie „Tierärztin Dr. Mertens“ - führt Sie durch unseren schönen, traditionsreichen
Wildpark in Leipzig. Der Wildpark als Einrichtung der Stadt Leipzig ist seit nunmehr über
118 Jahren Zentrum für Erholung, Forschung, die Erhaltung bedrohter einheimischer
Wildtierarten und war auch der ideale Drehort für die beliebte Familienserie „Tierärztin
Dr. Mertens“. Darüber hinaus erfüllt er aber auch eine wichtige Bildungsfunktion, stellt er
doch eine ideale Schnittstelle zwischen Natur und Kultur dar. Das Leben von Wildtieren
wird hier, inmitten einer Großstadt, erlebbar gemacht. Sie dürfen gespannt sein auf
überraschende Geschichten und faszinierende Erzählungen zum Filmgeschehen im
Wildpark, entdecken Sie während der humorigen und individuellen Führung mit
Thorsten Wolf Filmdrehorte, die Sie noch nicht kannten und erfahren Sie viel
Interessantes zum Wildpark Leipzig. Buchungen und Informationen über das Kabarett
Theater Leipziger Funzel 0341 960 32 32 / Begrenzte Kartenzahl pro Führung!
Preis 20€ / ermäßigt 18€. Ein Teil der Einnahmen kommt wie immer dem Wildpark zu
Gute!
Mehr Infos
Frühlingsspazierang „Baumarten des Leipziger Auenwaldes
Am 10. Mai 2023, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Wildpark an der Koburgerstraße
Es führt Sie Förster Ralf Herrrmann.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden gern entgegengenommen.
Führung zum Kindertag
Am 3. Juni 2023 findet unsere Sonderführung für die ganze Familie statt. Um 11 Uhr
treffen wir uns am Haupteingang und dann starten wir mit Förster Ralf Herrmann in den
Wildpark. Dort werden wir gemeinsam den Lebensraum Wildpark erkunden. Es können
Lupen, Becherlupen, Pinzette oder ähnliches selbstverständlich mitgebracht werden,
denn auch Kleintiere wollen einmal groß erscheinen. Wenn das Wetter es zulässt, gibt
es zum Schluss Stockbrot
Der Teilnahmebeitrag von 4,00 € für Erwachsene und kommt wie immer dem Wildpark
zu Gute! Kinder bis 14 Jahre frei!
Mehr Infos
„Tiere im Sommer
Jedes Jahr werden wir gefragt, wie die Tiere mit der Hitze und Trockenheit im Sommer
klar kommen. Die Tiere des Wildparks werden gefüttert aber wie machen das Tiere die
in unseren Wäldern leben? Sie haben clevere Strategien entwickelt, um bei den
widrigen Bedingungen in der heißen Jahreszeit zu überleben.Während der etwa
einstündigen Führung wird Ihnen Herr Herrmann die Strategien unserer Tiere im
Wildpark anschaulich erklären.
Der Teilnahmebeitrag von 4,00 € für Erwachsene und kommt wie immer dem Wildpark
zu Gute! Kinder bis 14 Jahre frei!
Mehr Infos
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Öffnungszeiten
Der Eintritt in den Wildpark ist frei -
Spenden erwünscht
Erlebnispfad im Wildpark 2€
16. März bis 30. Oktober
von 9 - 19 Uhr, letzter Einlass 18 Uhr
1. November bis 15. März
von 9 bis 17 Uhr, letzter Einlass 16 Uhr
Eintrittspreise
Erlebnispfad
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Liebe Freundinnen und Freunde des Wildparks,
manchmal haben wir Wünsche, die wir uns nicht selbst erfüllen
können. Auch Tierpflegerinnen haben Wünsche die Ihnen die
Arbeit erleichtern würden und die vor allem den Tieren zugute
kämen. Leider können wir als Förderverein nicht alle Wünsche
erfüllen und jetzt kommen Sie ins Spiel. Die Tierpflegerinnen
haben eine umfangreiche Liste ihrer Wünsch aufgestellt, wo Sie
sich einen Artikel aussuchen können, bezahlen und alles
Weitere macht der Anbieter der Seite. Sie müssen sich nur trauen
und den Wunschzettel anklicken. Der Artikel wird direkt an die
Tierpfleger bzw. die zuständige Stelle im Forstamt gesendet. Ab
einem Bestellwert von 50 € stellen wir Ihnen als Verein gern eine
Spendenquittung für die erworbenen Artikel aus.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.
Wir freuen uns über jede Geldspende direkt im Wildpark. Außerdem können
durch Einzahlung auf unser Spendenkonto oder Paypal-Konto spenden.
Verwendungszweck: SPENDE WILDPARK
Verein der Freunde und Förderer des Wildpark Leipzig e. V.
IBAN: DE45860555921100735999
BIC: WELADE8LXXX
SPARKASSE LEIPZIG
Paypal Spendenlink
Spenden sind gemeinnützig und somit steuerlich absetzbar. Auf Wunsch
erhalten Sie zur Vorlage beim Finanzamt eine Spendenbescheinigung
(ab 50,- EUR ) zugeschickt
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Rundgang durch den Wildpark
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Geschichte des Wildparks
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Aufgaben
Unser am 8. Juli 2002 gegründete Verein verfolgt entsprechend seiner Satzung das Ziel, die Attraktivität des
Wildparks für Besucher zu erhöhen und die Verbesserung der artgerechten und naturnahen Haltung von
Wildtieren zu unterstützen.
Das heißt, über eine effiziente Öffentlichkeitsarbeit und dem damit verbundenen erhöhten Bekanntheitsgrad
des Vereins weitere Freunde und Förderer zu gewinnen, Sponsoren für den Wildpark zu begeistern und
somit auch Mittel zur Realisierung der genannten Ziele zu erwirtschaften. Schließlich möchte der Verein
auch Einfluss auf die Entwicklung des Wildparks nehmen.
Nach den Vorgaben der Welt-Zoo-Naturschutz-Strategie und der EU-Richtlinie dienen Zoos – und damit
auch Wildparks – dem Naturschutz. Die Aufklärung der Öffentlichkeit über Fragen des Natur- und
Lebensraumschutzes ist somit das Hauptziel des Leipziger Wildparks und damit auch das unseres Vereins.
Unter dem Motto „Natürlich was erleben“ unterstützen wir die Bemühungen der Wildpark-Verwaltung,
einheimische Tiere und ihre Lebensräume erlebbar zu machen, um Stadtbewohner für Fragen der Stabilität
des Ökosystems Erde zu sensibilisieren.
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Aktivitäten
Die Wunder der Natur entdecken.
Man glaubt es kaum, aber selbst die Welt einer Großstadt steckt voller Naturwunder, die
es zu entdecken gilt. Im Wildpark Leipzig bekommt man die Gelegenheit, mit eigenen
Augen heimische Wildtiere in naturnaher Umgebung kennen zu lernen. Das wirkungsvolle Zusammenspiel
von Mensch und Natur zu erkennen hilft dabei, für sich selbst den Wert seiner natürlichen Umwelt zu
entdecken. Der Wildpark Leipzig wartet mit vielfältigen Angeboten für naturbegeisterte Gäste auf.
Öffentliche Führungen durch den Wildpark
z.B. Dämmerungswanderung zur Hirschbrunft, Spurensuche im verschneiten Wildpark, Frühlingsboten des
Auwalds. Termine entnehmen Sie bitte den Ankündigungen in der Presse, im Wildpark.und unter Aktuelles.
Kinder entdecken den Wildpark
Großstadtpflanzen können im Wildpark Leipzig auf spannende Weise Bekanntschaft mit einheimischen
Tieren und Pflanzen machen.
Das 42 ha große Parkgelände beheimatet 20 Tierarten, die es zu entdecken gilt. Wir bieten Führungen,
Exkursionen, Unterricht im Grünen, Wandertage, Projekttage,Ausstellungen, Kindergeburtstage, Festtage,
sowie lehrplanorientierte Vorträge und Exkursionen an.
Senioren im Wildpark
Für aktive (und auch weniger aktive Senioren) bieten wir einen von Wildparkführern geleiteten Rundgang
oder alternativ eine Fahrt mit dem Kremser durch den weitläufigen Park an.
Exkusionen in den Auenwald
Für Jung und Alt bieten wir Exkursionen durch den Auenwald mit dem Förster an.
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Satzung
§ 1 Name und Sitz des Vereins
Der Verein trägt den Namen "Verein der Freunde und Förderer des Wildparks Leipzig e. V."
und ist in das Vereinsregister einzutragen.
Der Sitz des Vereins ist Leipzig, sein Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 2 Zweck und Ziel des Vereins
Der Zweck des Vereins ist die Mittelbeschaffung zwecks Verwendung für die Förderung des Naturschutzes
und der Landschaftspflege im Wildpark Leipzig im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und des
Sächsischen Naturschutzgesetzes.
Der Satzungszweck wird in Zusammenarbeit mit der Stadt Leipzig verwirklicht durch:
- Unterstützung und beratende Mitwirkung beim Betrieb, der Gestaltung, der artgerechten
Tierhaltung und der Entwicklung des Wildparks Leipzig
- Unterstützung bei der Realisierung von wissenschaftlichen Projekten, Bildungsaufgaben
und Öffentlichkeitsarbeit
- Beteiligung bei der Vorbereitung und Realisierung von Ausstellungen
Zur Verwirklichung dieser Zielstellungen will der Verein Förderer gewinnen, die dieses Anliegen durch
Leistungen, Sach- oder Geldzuwendungen unterstützen.
§ 3 Finanzierung und Gemeinnützigkeit
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes
"Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.
Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Zuwendungen.
Der Verein ist selbstlos tätig, er verfolgt keine eigenwirtschaftlichen Zwecke.
Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten
keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Hiervon unberührt bleibt die Erstattung von Auslagen.
§ 4 Mitgliedschaft
Der Verein hat ordentliche und fördernde Mitglieder; Mitglied des Vereins können volljährige natürliche und
juristische Personen werden.
Die ordentlichen Mitglieder zahlen einen Beitrag. Näheres regelt die Beitragsordnung.
Die fördernden Mitglieder haben kein Stimmrecht; sie unterstützen die Zwecke des Vereins durch freiwillige
Beiträge. Näheres regelt die Beitragsordnung.
Die Mitgliedschaft im Verein muss schriftlich beim Vorstand beantragt und von diesem bestätigt werden. Die
Aufnahme kann ohne Angabe von Gründen abgelehnt werden.
Die Mitgliedschaft endet durch Austritt, Ausschluss oder Tod. Der Austritt ist schriftlich zu erklären.
Schädigt ein Mitglied durch sein Verhalten das Ansehen des Vereins oder handelt den Zwecken des Vereins
zuwider, so kann sein Ausschluss nach seiner Anhörung erfolgen. Der Ausschluss eines Mitgliedes muss
vom Vorstand einstimmig beschlossen werden.
Die ordentliche Mitgliedschaft endet automatisch zum Ende des Geschäftsjahres, wenn der fällige
Mitgliedsbeitrag nicht entrichtet wurde. Näheres regelt die Beitragsordnung.
Mitglieder erhalten bei ihrem Ausscheiden aus dem Verein oder bei dessen Auflösung oder Aufhebung für
ihre Mitgliedschaft keinerlei Entschädigung.
§ 5 Vorstand
Der Vorstand besteht mindestens aus dem 1.Vorsitzenden und sechs
weiteren Mitgliedern. Der Vorstand wird für zwei Jahre gewählt, nach Ablauf der Amtszeit bleibt er jedoch
bis zur Wahl eines neuen Vorstandes im Amt.
Der 1. Vorsitzende und sein Stellvertreter sind einzeln vertretungsberechtigt im Sinne von
§ 26 (2) BGB.
Die Mitglieder des Vorstandes üben die Tätigkeit ehrenamtlich aus.
Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den 1. Vorsitzenden, den Stellvertreter und den Schatzmeister.
§ 6 Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung findet mindestens einmal jährlich statt. Der Vorstand lädt schriftlich unter
Einhaltung einer Frist von 14 Tagen ein. Die vom Vorstand festgelegte Tagesordnung ist hierbei bekannt
zugeben.
Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig und
entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit.
Für eine Satzungsänderung ist eine Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen erforderlich.
Die Mitgliederversammlung hat u.a. folgende Aufgaben und Rechte:
•
Kontrolle und Erteilung von Aufträgen an den Vorstand
•
Entgegennahme des vom Vorstand zu erstattenden Tätigkeits- und Kassenberichtes
•
Entlastung des Vorstandes
•
Wahl des neuen Vorstandes und der Kassenprüfer
•
Festsetzung der Höhe der Mitgliedsbeiträge
•
Beschluss der Beitragsordnung
•
Beschlussfassung über Anträge
Über jede Mitgliederversammlung ist ein Protokoll anzufertigen, welches vom Versammlungsleiter und vom
Protokollanten zu unterzeichnen ist.
§ 7 Auflösung des Vereins
Die Auflösung kann nur durch eine besondere Mitgliederversammlung mit einer Dreiviertel-Mehrheit aller
Mitglieder beschlossen werden. Schriftliche Abstimmung ist dabei unzulässig.
Bei Auflösung des Vereins fällt das Vermögen des Vereins an die Stadt Leipzig. Die Verwendung hat
vorrangig für den Wildpark ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke im Sinne dieser
Satzung zu erfolgen.
§ 8 Schlussbestimmungen
Sollten Teile dieser Satzung, gleich aus welchen Gründen, ungültig werden, so ändert dies nichts an der
Gültigkeit und am Fortbestand der übrigen Teile.
Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche den Verein, die Mitgliedschaft, den Beitrag etc. betreffende
Streitigkeiten ist Leipzig.
Bei Ehepaaren, Lebenspartnerschaften, nichtehelichen Lebensgemeinschaften und bei Eltern/Kind-
Verhältnissen ermäßigt sich der Mindestmitgliedsbeitrag für jede weitere eintretende Person auf 24,00 Euro
jährlich.
Der Mindest-Mitgliedsbeitrag beträgt für juristische Personen 120,00 Euro jährlich.
Der Mitgliedsbeitrag wird jeweils am 1. Januar des Jahres fällig. Ist der Mitgliedsbeitrag nicht bis zum 31.
Dezember des Jahres entrichtet worden, endet die Mitgliedschaft mit Ablauf des Geschäftsjahres.
Von fördernden Mitgliedern wird kein Mindestbeitrag erhoben.
Geschäftsstelle
Berhard-Göring-Straße 161
04277 Leipzig
Tel.: 0341 26 49 60 04
E-Mail: info@wildparkverein-leipzig.de
www.wildparkverein-leipzig.de
E-Mail: info@wildparkverein-leipzig.de
www.wildparkverein-leipzig.de
Spendenkonto:
IBAN: DE45860555921100735999
BIC:WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Hier können Sie sich den Antrag
auf Mitgliedschaft in unserem
Verein anzeigen lassen und aus-
drucken. Ein Klick genügt.
Bitte füllen Sie den Antrag aus und
schicken ihn uns per Post zu.
Danke
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Satzung
Mitgliedschaft
Auch Sie, liebe Besucher, können auf die unterschiedlichste Art und Weise mithelfen, dass
der Wildpark noch attraktiver wird. Alle, die die Vereinsarbeit tatkräftig oder auch finanziell
unterstützen möchten, sind bei uns herzlich willkommen. Dazu kann hier der Aufnahmeantrag zur
Mitgliedschaft beim Wildparkverein heruntergeladen werden.
Möchten Sie uns Ihre Hilfe anbieten, indem Sie Mitglied in unserem Verein werden?
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Unsere Mitglieder erhalten u. a. besondere Vergünstigungen bei Vereinsveranstaltungen.
Spendenaufruf
Wir freuen uns über jede Geldspende direkt im Wildpark. Außerdem können Sie gegen Quittung in der Abt.
Stadtforsten (0341-309410) bzw. durch Einzahlung auf unser Spendenkonto spenden.
Verwendungszweck: SPENDE WILDPARK
Verein der Freunde und Förderer des Wildpark Leipzig e. V.
IBAN: DE45860555921100735999
BIC: WELADE8LXXX
SPARKASSE LEIPZIG
Spenden sind gemeinnützig und somit steuerlich absetzbar. Auf Wunsch erhalten Sie zur Vorlage beim
Finanzamt eine Spendenbescheinigung (ab 50,- EUR ) zugeschickt
Hier können Sie sich den Antrag
auf Mitgliedschaft in unserem
Verein anzeigen lassen und aus-
drucken. Ein Klick genügt.
Bitte füllen Sie den Antrag aus und
schicken ihn uns per Post zu.
Danke
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Bilder
Seite 1 von 1
Haupteingang
Wisentbulle
Rothirsch
Mittagschläfchen
Osterspaziergang
Vereinshaus
Elche beim Widerkäuen
Waldspielplatz
Familie Wisent
Mutterglück
Wildpark von Oben
Reh
Veranstaltung für Kinder
Rundgang mit Senioren
Damhirsch
Kräuterwanderung
Wildpark im
Laternenschein
Allgemeine
Wildparkführung
Pilzwanderung
Weihnachten für Tiere
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Freizeitpädagogische Bildungsangebote
Wildparkrallye - Waldzwerge
Eine Rallye für Kinder von 6 bis 9 Jahre. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Mehr Infos
Waldrallye Spuren
Eine Rallye für Kinder ab 10 Jahre. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Mehr Infos
Wildpark-Rallye
Eine Rallye für Kinder ab 8 Jahre und für Erwachsene. Ausführliche Informationen
finden Sie hier. Mehr Infos
Walddetektive
Eine Rallye für Kinder ab 8 Jahre. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Mehr Infos
Wildparkrallye - Bedrohte Tierarten
Eine Rallye für Kinder ab 10 Jahre. Ausführliche Informationen finden Sie hier.
Mehr Infos
Bildungsprogramm
Hier finden sie unser gesamtes aktuelles Bildungsprogramm als Flyer zum
herunderladen. Mehr Infos
Der Wildpark Leipzig ist seit nunmehr
über 100 Jahren Zentrum für Erholung,
Forschung und die Erhaltung bedrohter
einheimischer Wildtierarten. Darüber
hinaus erfüllt er aber auch eine wichtige
Bildungsfunktion, stellt er doch eine
ideale Schnittstelle zwischen Natur und
Kultur dar. Das Leben von Wildtieren
wird hier, inmitten einer Großstadt,
erlebbar gemacht.
Der Wildparkverein hat sich die praxis-
bezogene Bildung im Wildpark und dem
Leipziger Auwald auf die Fahne
geschrieben.
Was wird geboten?
Führungen, Exkursionen, Unterricht im
Grünen, Wandertage, Projekttage,
Ganztagsangebote in Anlehnung an
den Lehrplan Sonstige Angebote
Ausstellungen, geführte
Kremserfahrten, Festtage,
Kindergeburtstage sowie
lehrplanorientierte Vorträge und
Exkursionen an und im Umfeld von
Schulen und sozialen Einrichtungen.
Durchführung
Das Bildungsprogramm wird durch
unsere beiden Diplomforstingenieure
Frau Schefer und Herrn Herrmann
durchgeführt. Wenn Sie Einzelheiten
der Bildungsangebote wissen wollen ,
rufen Sie uns doch einfach unter der
folgenden Telefonnummer an.
0341 - 26 49 60 04
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Bildungsangebote für Grundschulen
Der Wildpark Leipzig ist seit nunmehr
über 100 Jahren Zentrum für Erholung,
Forschung und die Erhaltung bedrohter
einheimischer Wildtierarten. Darüber
hinaus erfüllt er aber auch eine wichtige
Bildungsfunktion, stellt er doch eine
ideale Schnittstelle zwischen Natur und
Kultur dar. Das Leben von Wildtieren
wird hier, inmitten einer Großstadt,
erlebbar gemacht.
Der Wildparkverein hat sich die praxis-
bezogene Bildung im Wildpark und dem
Leipziger Auwald auf die Fahne
geschrieben.
Was wird geboten?
Führungen, Exkursionen, Unterricht im
Grünen, Wandertage, Projekttage,
Ganztagsangebote in Anlehnung an
den Lehrplan Sonstige Angebote
Ausstellungen, geführte
Kremserfahrten, Festtage,
Kindergeburtstage sowie
lehrplanorientierte Vorträge und
Exkursionen an und im Umfeld von
Schulen und sozialen Einrichtungen.
Durchführung
Das Bildungsprogramm wird durch
unsere beiden Diplomforstingenieure
Frau Schefer und Herrn Herrmann
durchgeführt. Wenn Sie Einzelheiten
der Bildungsangebote wissen wollen ,
rufen Sie uns doch einfach unter der
folgenden Telefonnummer an.
0341 - 26 49 60 04
Bildungsprogramm
Hier finden sie unser gesamtes Angebot und das Bildungsprogramm als Flyer zum
herunderladen. Mehr Infos
Begegnung mit Pflanzen und Tieren
Merkmale von Nadel- und Laubbäumen, Frühblüher und Kräutern. Mehr Infos
Lebensraum Wiese
Wir suchen Kleintiere und bestimmen Wiesenpflanzen. Mehr Infos
Begegnung mit Pflanzen und Tieren
Wildschwein, Reh und Fuchs - Lebensweise, Spuren, Fährten und mehr. Mehr Infos
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Bildungsangebote für Oberschulen
Bildungsprogramm
Hier finden sie unser gesamtes Angebot und das Bildungsprogramm als Flyer zum
herunderladen. Mehr Infos
Lebensgemeinschaft Wald
Schichten des Waldes - Bedeutung, Gefährtung und Schutz des Waldes. Mehr Infos
Lebensraum Wiese
Wir suchen Kleintiere, bestimmen Wiesenpflanzen und erarbeiten uns den Unterschied
Rasen - Wiese. Mehr Infos
Der Wildpark Leipzig ist seit nunmehr
über 100 Jahren Zentrum für Erholung,
Forschung und die Erhaltung bedrohter
einheimischer Wildtierarten. Darüber
hinaus erfüllt er aber auch eine wichtige
Bildungsfunktion, stellt er doch eine
ideale Schnittstelle zwischen Natur und
Kultur dar. Das Leben von Wildtieren
wird hier, inmitten einer Großstadt,
erlebbar gemacht.
Der Wildparkverein hat sich die praxis-
bezogene Bildung im Wildpark und dem
Leipziger Auwald auf die Fahne
geschrieben.
Was wird geboten?
Führungen, Exkursionen, Unterricht im
Grünen, Wandertage, Projekttage,
Ganztagsangebote in Anlehnung an
den Lehrplan Sonstige Angebote
Ausstellungen, geführte
Kremserfahrten, Festtage,
Kindergeburtstage sowie
lehrplanorientierte Vorträge und
Exkursionen an und im Umfeld von
Schulen und sozialen Einrichtungen.
Durchführung
Das Bildungsprogramm wird durch
unsere beiden Diplomforstingenieure
Frau Schefer und Herrn Herrmann
durchgeführt. Wenn Sie Einzelheiten
der Bildungsangebote wissen wollen ,
rufen Sie uns doch einfach unter der
folgenden Telefonnummer an.
0341 - 26 49 60 04
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Bildungsangebote für Gymnasien
Bildungsprogramm
Hier finden sie unser gesamtes Angebot und das Bildungsprogramm als Flyer zum
herunderladen. Mehr Infos
Lebensgemeinschaft Wald
Schichten des Waldes - Bedeutung, Gefährtung und Schutz des Waldes. Mehr Infos
Lebensraum Wiese
Wir suchen Kleintiere, bestimmen Wiesenpflanzen und erarbeiten uns den Unterschied
Rasen - Wiese. Mehr Infos
Der Wildpark Leipzig ist seit nunmehr
über 100 Jahren Zentrum für Erholung,
Forschung und die Erhaltung bedrohter
einheimischer Wildtierarten. Darüber
hinaus erfüllt er aber auch eine wichtige
Bildungsfunktion, stellt er doch eine
ideale Schnittstelle zwischen Natur und
Kultur dar. Das Leben von Wildtieren
wird hier, inmitten einer Großstadt,
erlebbar gemacht.
Der Wildparkverein hat sich die praxis-
bezogene Bildung im Wildpark und dem
Leipziger Auwald auf die Fahne
geschrieben.
Was wird geboten?
Führungen, Exkursionen, Unterricht im
Grünen, Wandertage, Projekttage,
Ganztagsangebote in Anlehnung an
den Lehrplan Sonstige Angebote
Ausstellungen, geführte
Kremserfahrten, Festtage,
Kindergeburtstage sowie
lehrplanorientierte Vorträge und
Exkursionen an und im Umfeld von
Schulen und sozialen Einrichtungen.
Durchführung
Das Bildungsprogramm wird durch
unsere beiden Diplomforstingenieure
Frau Schefer und Herrn Herrmann
durchgeführt. Wenn Sie Einzelheiten
der Bildungsangebote wissen wollen ,
rufen Sie uns doch einfach unter der
folgenden Telefonnummer an.
0341 - 26 49 60 04
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Bildungsangebote für Ganztagsschulen
Bildungsprogramm
Hier finden sie unser gesamtes Angebot und das Bildungsprogramm als Flyer zum
herunderladen. Mehr Infos
Forschen mit Willi
Hier finden Sie das Konzept für unser GTA-Angebot -Forschen mit Willi- für die
Klassen 1 und 2. Mehr Infos
Forschen mit Willi
Hier finden Sie das Konzept für unser GTA-Angebot -Forschen mit Willi- für die
Klassen 3 und 4. Mehr Infos
Der Wildpark Leipzig ist seit nunmehr
über 100 Jahren Zentrum für Erholung,
Forschung und die Erhaltung bedrohter
einheimischer Wildtierarten. Darüber
hinaus erfüllt er aber auch eine wichtige
Bildungsfunktion, stellt er doch eine
ideale Schnittstelle zwischen Natur und
Kultur dar. Das Leben von Wildtieren
wird hier, inmitten einer Großstadt,
erlebbar gemacht.
Der Wildparkverein hat sich die praxis-
bezogene Bildung im Wildpark und dem
Leipziger Auwald auf die Fahne
geschrieben.
Was wird geboten?
Führungen, Exkursionen, Unterricht im
Grünen, Wandertage, Projekttage,
Ganztagsangebote in Anlehnung an
den Lehrplan Sonstige Angebote
Ausstellungen, geführte
Kremserfahrten, Festtage,
Kindergeburtstage sowie
lehrplanorientierte Vorträge und
Exkursionen an und im Umfeld von
Schulen und sozialen Einrichtungen.
Durchführung
Das Bildungsprogramm wird durch
unsere beiden Diplomforstingenieure
Frau Schefer und Herrn Herrmann
durchgeführt. Wenn Sie Einzelheiten
der Bildungsangebote wissen wollen ,
rufen Sie uns doch einfach unter der
folgenden Telefonnummer an.
0341 - 26 49 60 04
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Meiler
Feiern im Meiler am Gehegebereich
Feiern am offenen Holzfeuer (Holz wird gestellt) und einem
Grillplatz vor dem Haus.
Kapazität: max. 25 Personen + 25 Personen im Außenbereich.
Selbstversorgung: Theke und Küche (mit Kühlschrank) vorhanden.
Mietpreis mit Endreinigung: 180 €
Terminabsprachen und weitere Informationen:
0341 - 26 49 60 04 / info@wildparkverein-leipzig.de
Belegungsplan für 2022
Belegungsplan für 2023
Sponsor für die Erhaltung unseres Meilers ist:
Herr RA Andreas Wetzig
www.wetzig-schummer-rechtsanwaelte.de
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Bilder
Seite 1 von 1
Meiler - Köhlerhütte
Meiler - Außenbereich
Meiler - Köhlerhütte
Innenbereich
Meiler - Köhlerhütte
Innenbereich
Meiler - Grill im
Außenbereich
Kräftemessen
Damwildbrunft am Meiler
Meiler - Köhlerhütte
Damtier mit Kalb
Rotwildrudel am Meiler
Rottier mit Kalb
Meiler - Köhlerhütte
Innenbereich
Rotwild am Meiler
Muffelwild vorm Meiler
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Verein der Freunde und Förderer des Wildparks Leipzig e.V.Ralf HerrmannBernhard -
Göring - Strape 16104277 Leipzig
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die
Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,
Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung
möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den
Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde
bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link
stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung
eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen.
Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte
Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur,
soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der
Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren
Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im
Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an
uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-
Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht
mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres
Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Anmietung Meiler
Wenn Sie den Meiler buchen, speichern wir Ihre Anrede, Ihren Nachnamen, Ihre Adresse,
Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer . Auf diese Weise können wir die Buchung
bearbeiten, Sie bei Ihrer Ankunft in unserem „Meiler“ identifizieren und Sie in Bezug auf
Ihre Reservierung kontaktieren.
Buchung Führungen, Kindergeburtstage, Zuckertütenfest, Rallyes
Wenn Sie den eine der oben genannten Veranstaltungen buchen, speichern wir Ihre
Anrede, Ihren Nachnamen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer . Auf
diese Weise können wir die Buchung bearbeiten, Sie bei Ihrer Ankunft im Wildpark Leipzig
identifizieren und Sie in Bezug auf Ihre Reservierung kontaktieren.
Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine
Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des
Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig.
Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage
Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits
erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose
Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung
gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt
worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Tierpatenschaften
Helfen Sie durch die Übernahme einer Tierpatenschaft, den Wildpark noch schöner und interessanter zu gestalten!
Interessieren Sie sich für eine Tierart besonders? Dann sollten Sie Tierpate für ein Jahr werden. Oder Sie suchen ein
ausgefallenes Geschenk für einen netten, naturverbundenen Mitmenschen? Mit einem Patenbrief bereiten Sie ihm ganz
sicher eine besondere Freude.
Der Pate erhält einen Patenbrief, und auf Wunsch wird sein Name an der Patentafel im Wildpark veröffentlicht. Mit der
Patenschaft sind keine weiteren Pflichten und keine persönlichen Rechte am Tier verbunden.
Die Patenschaften werden direkt durch die Stadt Leipzig, Abteilung Stadtforsten vergeben!
Bitte kontaktieren Sie das Stadtforstamt per Post, E-Mail oder werfen Sie einen Zettel mit Ihrer Adresse in ein
Spendenhaus.
Adresse:
Stadt Leipzig, Abteilung Stadtforsten, Z.H. Frau Bergbauer, Teichstraße 20, 04277 Leipzig
Telefon:
0341/1235790
E-Mail:
simone.bergbauer@leipzig.de
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Kontakt
Verein der Freunde und Förderer des Wildparks Leipzig e.V.
Büroadresse
Bernhard-Göring-Straße 161
04277 Leipzig
Tel.: 0341 26 49 60 04
E-Mail: info@wildparkverein-leipzig.de
www.wildparkverein-leipzig.de
VRN: Amtsgericht Leipzig 787/03
Um uns eine Email zu schreiben, klicken Sie bitte auf die oben
aufgeführte Email-Adresse.
Sie können uns aber auch direkt anrufen, oder ein Fax senden, oder
schreiben Sie uns einfach an die oben angegebene Adresse. Ihre
Anfrage werden wir umgehend beantworten und danken Ihnen für Ihr
Interesse.
Der Wildpark Leipzig ist seit nunmehr
über100 Jahren Zentrum für Erholung,
Forschung und die Erhaltung bedrohter
einheimischer Wildtierarten. Darüber
hinaus erfüllt er aber auch eine wichtige
Bildungsfunktion, stellt er doch eine
ideale Schnittstelle zwischen Natur und
Kultur dar. Das Leben von Wildtieren
wird hier, inmitten einer Großstadt,
erlebbar gemacht.
Der Wildparkverein hat sich die praxis-
bezogene Bildung im Wildpark und dem
Leipziger Auwald auf die Fahne
geschrieben.
Was wird geboten?
Führungen, Exkursionen, Unterricht im
Grünen, Wandertage, Projekttage,
Ganztagsangebote in Anlehnung an
den Lehrplan Sonstige Angebote
Ausstellungen, geführte
Kremserfahrten, Festtage,
Kindergeburtstage sowie
lehrplanorientierte Vorträge und
Exkursionen an und im Umfeld von
Schulen und sozialen Einrichtungen.
Durchführung
Das Bildungsprogramm wird durch
unsere beiden Diplomforstingenieure
Frau Schefer und Herrn Herrmann
durchgeführt. Wenn Sie Einzelheiten
der Bildungsangebote wissen wollen ,
rufen Sie uns doch einfach unter der
folgenden Telefonnummer an.
0341/ 26496004
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Anfahrt
Klicken Sie einfach auf den untenstehenden Plan.
Es wird Google-Maps aufgerufen, in dem Sie sich auch zum Wildpark routen lassen
können
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Praktikum
Praktikum im Verein
WIr als Förderverein des Wildparks, führen keine Praktika im
Wildpark durch. Zu anderen Praktika bitte schriftlich anfragen,
unter : info@wildparkverein-leipzig.de
Der Wildpark Leipzig ist seit nunmehr
über 100 Jahren Zentrum für Erholung,
Forschung und die Erhaltung bedrohter
einheimischer Wildtierarten. Darüber
hinaus erfüllt er aber auch eine wichtige
Bildungsfunktion, stellt er doch eine
ideale Schnittstelle zwischen Natur und
Kultur dar. Das Leben von Wildtieren
wird hier, inmitten einer Großstadt,
erlebbar gemacht.
Der Wildparkverein hat sich die praxis-
bezogene Bildung im Wildpark und dem
Leipziger Auwald auf die Fahne
geschrieben.
Was wird geboten?
Führungen, Exkursionen, Unterricht im
Grünen, Wandertage, Projekttage,
Ganztagsangebote in Anlehnung an
den Lehrplan Sonstige Angebote
Ausstellungen, geführte
Kremserfahrten, Festtage,
Kindergeburtstage sowie
lehrplanorientierte Vorträge und
Exkursionen an und im Umfeld von
Schulen und sozialen Einrichtungen.
Durchführung
Das Bildungsprogramm wird durch
unsere beiden Diplomforstingenieure
Frau Schefer und Herrn Herrmann
durchgeführt. Wenn Sie Einzelheiten
der Bildungsangebote wissen wollen ,
rufen Sie uns doch einfach unter der
folgenden Telefonnummer an.
0341/ 26496004
Praktikum im Wildpark durch die Stadt Leipzig
Die Stadt Leipzig als Betreiber des Wildparks Leipzig bietet
wieder Schülerpraktika an.
Es werden keine freiwilligen Praktika, Ferienarbeit oder sonstige
Vorhaben im Wildpark durchgeführt.
Bitte sehen Sie von Anfragen ab.
Amt für Stadtgrün und Gewässer,
Abteilung Stadtforsten
Telefon 0341/1235790
E-Mail: simone.bergbauer@leipzig.de
Web: Stadt Leipzig, Abteilung Stadtforsten
© Alle Rechte liegen beim Betreiber dieser Seite.
Impressum
Verein der Freunde und Förderer des Wildparks Leipzig e.V.
Geschäftsstelle
Berhard-Göring-Straße 161
04277 Leipzig
Tel.: 0341 26 49 60 04
E-Mail: info@wildparkverein-leipzig.de
www.wildparkverein-leipzig.de
VRN: Amtsgericht Leipzig 787/03
Hinweis für externe Links
Mit dem Urteil vom 12. Mai 1998 - "Haftung für Links" hat das Landgericht (LG) Hamburg entschieden,
dass man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten
distanziert.
Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage.
Diese Erklärung gilt für alle Seiten.
Alle Rechte vorbehalten.